Über mich!
Hallo ich bin Leon, 37 Jahre alt.
Ich habe meine Ausbildung zum Gemüse-Gärtner bei Ökullus in Handorf machen dürfen und 2024 erfolgreich abgeschlossen.


Was ich mache!
Auf kleiner Fläche ( 6000 m²) frisches, gesundes Bio-Gemüse in Handarbeit zu erzeugen, schont Ressourcen und ermöglicht nachhaltiges Wirtschaften im Einklang mit der Natur. Inspiriert von Jean Martin Fortier, Richard Perkins und vielen weiteren Pionieren der Marktgärtnerei (market gardening) setze ich dieses Konzept nun selbst in Münster um.
Von Mai bis Anfang November baue ich im Laufe von 30 Wochen regionales Gemüse in großer Vielfalt (ca. 40 Gemüse-Kulturen) für meine Abo Kund*innen der wöchentlichen Gemüse-Kiste an. Die Überschüsse werden samstags im Hofladen verkauft.
Bio, was heisst das?
Ich arbeite nach den strengen Richtlinien des Bioland Verbandes (Bioland e.V.).
Biologisch Arbeiten bedeutet nicht nur auf Pestizide, Herbizide und synthetischen Dünger zu verzichten, sondern auch gezielt und bedarfsgerecht zu düngen. Somit wird das Auswaschen von Nährstoffen und die damit verbundene Nitrat-Belastung des Grundwassers und Eutrophierung von Flüssen und Seen verhindert.
In Handarbeit und ohne große Maschinen Gemüse anzubauen, schont Ressourcen und die Umwelt. Durch minimale Bodenbearbeitung und das Weglassen des Flugs wird der Boden vor Verdichtung bewahrt und Bodenlebewesen geschützt. Nur ein guter, gesunder Boden kann gute Lebensmittel produzieren und ein guter Boden ist voller Leben.
Schonende Bodenbearbeitung und der Einsatz einer vielfältigen Fruchtfolge, sowie regelmäßiger Bewuchs durch Zwischenfrüchte/Gründüngung, schützt den Boden durch eine dauerhafte Durchwurzelung vor Erosion und fördert die Bodenlebewesen. Mit der Zeit wird somit Humus aufgebaut und etliche Tonnen Kohlenstoff und Stickstoff gespeichert.
Auf diese Weise kann die Landwirtschaft einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und dem Ziel einer grünen, nachhaltigen Zukunft gerecht werden.
Handarbeit?
Durch die Arbeit ohne große Maschinen, mit geringen Pflanzabständen und auf kleinster Fläche, wie es das Konzept der Märktgärtnerei vorsieht, ist es möglich effektiv und kostengünstig zu arbeiten. Somit kann selbst in Handarbeit ein faires Einkommen erwirtschaftet werden.
Entscheidend ist hierfür die Direktvermarktung per Abo Kiste und Hofladen, wodurch der Gewinn beim Erzeuger bleibt und dieser nicht in eine Abhängigkeit zu großen Discountern gerät.
Durch den Erwerb eines Gemüse-Abos unterstützt Du mich und ermöglichst mir im Einklang mit der Natur zu wirtschaften und dabei für Dich bestes, vielfältiges Gemüse in Bio-Qualität zu produzieren!
Das Ergebnis?
Durch die Handarbeit und Direktvermarktung habe ich meine Kulturen stets im Blick und kann auch aufwendigere Gemüsesorten anbauen und meinen Kund*innen eine große Sortenvielfalt bieten.
Mein Fokus auf alte Sorten, die nicht auf Höchsterträge gezüchtet sind, spiegelt sich im deutlich besseren Geschmack wieder und schützt die genetische Vielfalt unserer Lebensmittel!
Außerdem bekommen meine Kund*innen das Gemüse erntefrisch in die Kiste, wodurch eine lange Lagerung und Kühlkette entfällt und der Geschmack des Gemüses erhalten bleibt. Freut euch also auf bunte, abwechslungsreiche Gemüsesorten und eine große Geschmacksvielfalt!
Im Laufe der nächsten Jahre werde ich zunehmend Ideen aus Permakultur und regenerativen Landwirtschaft mit in mein Konzept
einfließen lassen. Viele dieser Prozesse brauchen jedoch Zeit, da man sich die Kräfte der Natur durch Pflanzung von Hecken, Sträuchern, Blühstreifen und Bäumen zu Nutze macht. Somit werden Insekten, Vögel und Kleintiere gefördert und nach und nach entsteht eine Symbiose aus Gemüsegarten und Ökosystem.
Und in Zukunft?
Im laufe des Jahres werde ich mir Verstärkung suchen, so dass das Team, wie in den meisten Marktgärtnereien, aus zwei Personen bestehen wird.
Als Erziehungs- und Kulturwissenschaftler liegt mir die Weitergabe des eigenen Wissens sehr am Herzen. Deshalb möchte ich in Zukunft die gärtnerische Arbeit mit Bildungsangeboten für Jung und Alt ergänzen und mehr Menschen für gesunde Lebensmittel, nachhaltiges Wirtschaften und die Natur begeistern!
Nach meinem Studium (Erziehungs- und Kulturwissenschaften) hat mich die Freude an der Natur und an körperlicher Betätigung zurück zu meinen Wurzeln in die Landwirtschaft geführt.
Ich freue mich, dass ich nun meine eigene kleine Gärtnerei gründe und frisches Gemüse für die Menschen aus direkter Umgebung produzieren kann.
Inhaber: Leon Sauerwald
Betriebsstätte
Werse 27, 48157 Münster
info@gruenling-bio.de
Zertifizierung: DE- ÖKO- 006


Email:
social media
Kontakt
Du möchtest ein Gemüse-Abo abschließen, hast eine Frage oder möchtest mehr Informationen zur Gemüse-Kiste erhalten?
Nutze dieses Kontaktformular und wir melden uns zeitig bei Dir!